• materialicons-twotone-1339
    Home
  • materialicons-twotone-2306
    Suche
  • materialicons-twotone-2119
    Einstieg & Überblick
  • materialicons-twotone-1912
    Privat & Persönlich
  • materialicons-twotone-2690
    Beruflich & Dienstlich
  • materialicons-twotone-2296
    Online-Kurse
  • materialicons-twotone-2706
    Online-Portal
  • materialicons-twotone-815
    Kontakt & Mehr
  • materialicons-twotone-2051
    Termine
  • materialicons-twotone-2312
    Settings
Phase 1: Deeskalieren
1. Deeskalieren 2. Analysieren 3. Minimieren 4. Konfrontieren 5. Positionieren
Buch: Was mich ärgert, entscheide ich. Konflikte klug bewältigen. (Einleitung)
Dieses Buch ist nicht für dich geeignet, wenn du dich fast nie ärgerst.

Das Anti-Ärger-Modell (alt)
Was auch immer dich ärgert, löse alles auf. In nur fünf Stufen ... Phase 1: DEESKALIEREN

Deeskalieren 2/3: Abkühlen im Kanal
Dich nervt etwas, doch du schweigst. Du hältst einfach mal die Klappe. Für eine klitzekleine Ewigkeit nur. Denn jedes unüberlegte Wort würde den Konflikt nur verschlimmern. Dein Motto: Entschärfen, was explodieren könnte.

Deeskalieren 3/3: Eskalationsstufen wahrnehmen
Was sind Eskalationsstufen? Nach der Theorie des Organisations- und Konfliktforschers Friedrich Glasl, können Konflikte bis zu neun Eskalationsstufen durchlaufen (Glasl 2002).