• materialicons-twotone-1339
    Home
  • materialicons-twotone-2306
    Suche
  • materialicons-twotone-2119
    Einstieg & Überblick
  • materialicons-twotone-1912
    Privat & Persönlich
  • materialicons-twotone-2690
    Beruflich & Dienstlich
  • materialicons-twotone-2296
    Online-Kurse
  • materialicons-twotone-2706
    Online-Portal
  • materialicons-twotone-815
    Kontakt & Mehr
  • materialicons-twotone-2051
    Termine
  • materialicons-twotone-2312
    Settings
PEP4TMT-App
A-E F-J K-O P-T U-Z
Anschreien, Attackieren, Aufbrausen
Dein Gegenüber tobt. Was auch immer du getan oder nicht getan hast, nichts rechtfertigt diesen Auftritt. Kritikfähig bist du, aber nicht so. Es geht um das Wie. Es geht um deine Würde.

Augen kullern, rollen, verdrehen ...
Während du sprichst, verdreht dein Gegenüber die Augen. Scheinbar passt ihm etwas nicht. Aber statt zu sprechen und dich konkret wissen zu lassen, was lost ist, kommuniziert er nonverbal. Du hast nicht nur keine Ahnung, worum es geht und denkst, er ist genervt. Dieser Gedanke löst Ärger aus, u.a. weil du dich ungerecht behandelt fühlst ...

Bloßstellen, Provozieren, Terrorisieren
Lässt du dich noch terrorisieren oder rasierst du schon?

Brabbeln, Labern, Quatschen
Feedback-Strategie 1: Sachlich Aufklären mit Gewaltfreier Kommunikation

Eltern-Vorwürfe an Lehrer:innen (Job)
An einer Schule. Während der großen Pause klopft es an der Tür des Lehrerzimmers. Ohne auf ein »Herein« zu warten, reißt die Mutter einer Drittklässlerin die Tür auf und bäumt sich grußlos vor der Klassenlehrerin ihrer Tochter auf: »Warum haben Sie mir nicht mitgeteilt, dass meine Tochter in Mathematik nicht mehr auf einer guten 2 steht?« Ohne eine Reaktion abzuwarten oder die übrigen Lehrer zu beachten fährt die Mutter wild gestikulierend und in lautem Ton fort: »Wie kann das sein?«